Informationen für Lehrkräfte
Auf der folgenden Seite haben wir alle wichtigen Informationen für Lehrkräfte rund um unseren Hochschulinformationstag zusammengestellt.
Datum: 12.02.2026 (Donnerstag)
Zeit: 09.30 – 15.00 Uhr
Ort: Campus der Universität Bayreuth
Webseite: www.hit.uni-bayreuth.de
Was ist der Hochschulinformationstag?
Der Hochschulinformationstag bietet an einem Tag gebündelt Informationen zum grundständigen Studienangebot der Universität Bayreuth. Von 09:30 bis 15:00 Uhr können Schülerinnen und Schüler durch Vorträge, Probevorlesungen und Gespräche mit Studierenden die verschiedenen Studiengänge der Uni kennenlernen. Organisiert wird der Hochschulinformationstag von der Zentralen Studienberatung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wo finde ich das genaue Programm?
Unter www.hit.uni-bayreuth.de wird ab Mitte Januar ein ausführliches Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Eine Kurzübersicht im DinA4-Format steht Ihnen dort auch als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung und wird Ihnen in der Vorwoche per E-Mail bzw. per Post zugestellt. Bis dahin können Sie dort zur Orientierung das Programm des Vorjahres abrufen.
Müssen wir uns anmelden?
Bei größeren Gruppen (Schulklassen, Jahrgangsstufen) bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 10. Dezember 2025 per E-Mail an veranstaltungen.zstb@uni-bayreuth.de. Bitte nennen Sie uns dabei die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die Anzahl der begleitenden Lehrkräfte und die gewünschte Anzahl an Essensmarken für einen Besuch der Mensa (Mensamarken). Einzelpersonen können auch ohne Anmeldung teilnehmen.
Einzelne Fachbereiche bieten am Veranstaltungstag zusätzlich eigene Programmpunkte wie z.B. Laborführungen an, hier kann manchmal eine gesonderte Anmeldung notwendig sein. Hinweise finden ab Mitte Januar auf der Veranstaltungsseite.
Wer ist meine Ansprechperson?
Kontakt bei Fragen: Julia Kramer, Teamassistenz Zentrale Studienberatung
0921/55-5246 bzw. veranstaltungen.zstb@uni-bayreuth.de
Kontakt am HIT: Infopoint Zentrale Studienberatung im RW I
Das Team der Zentralen Studienberatung steht Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern am Veranstaltungstag im Foyer des RW I an unserem Infostand zur Verfügung. Dort finden Sie auch Infomaterialien zu unseren Studiengängen. Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler auch ab 12.15 Uhr die digitalen Teilnahmebestätigungen.
Wie komme ich an die Uni?
Die meisten teilnehmenden Schulen reisen mit einem gemieteten Reisebus an. Einen Campusplan mit möglichen Haltestellen für Busse bekommen Sie in der Vorwoche des Hochschulinformationstags per E-Mail bzw. per Post zugestellt. Aufgrund von Baumaßnahmen kann die Haltestelle „Mensa“ beim HIT 2026 nicht angefahren werden.
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Haltestelle „Uni-Verwaltung“. Für die Reiseplanung nutzen Sie bitte die Fahrplanauskunft auf www.bahn.de oder www.vgn.de.
Wie läuft das mit dem Mittagessen in der Mensa?
Am Hochschulinformationstag können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler in der Mensa essen. Wichtig: In der Mensa ist keine Bar- oder Kartenzahlung möglich!
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich mit Mensamarken, die vorab über die Schulen bestellt werden müssen. In der Mensa selbst können keine Mensamarken erworben werden.
Für Schulgruppen
Bitte teilen Sie uns im Vorfeld die gewünschte Anzahl an Mensamarken mit.
Die Marken werden für jede Schule individuell erstellt und vor der Veranstaltung per Post zugeschickt. Die Karten können Sie dann vorab austeilen.
Nicht genutzte Marken verlieren nach dem Hochschulinformationstag ihre Gültigkeit.
Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Gesamtrechnung des Studierendenwerks über die verzehrten Speisen und Getränke. Ihre Schülerinnen und Schüler profitieren dabei von einem vergünstigten Schülertarif.
Für Einzelanreisende
Einzelne Schülerinnen und Schüler können am Veranstaltungstag in begrenztem Umfang Mensamarken zum Preis von 7 Euro (Gästetarif) am Infostand der Zentralen Studienberatung (RW I-Foyer) erwerben. Ein Kauf in der Mensa oder für Gruppen vor Ort ist nicht möglich.
Hinweis: Bitte nutzen Sie keine Gästekartenautomaten in der Mensa. Diese haben nur eine begrenzte Kapazität, erfordern Pfand und Guthabenaufladung, und Restbeträge werden ausschließlich in 2-Euro-Münzen ausgezahlt. Zudem ist der Gästetarif deutlich teurer als der über die Mensamarken angebotene Schülertarif.
Ablauf in der Mensa
Die Mensamarken können an allen Ausgabestellen der Mensa eingesetzt werden:
- Hauptmensa (alle Ausgabelinien)
- Salatbar (unterer Bereich links)
- Frischraum (unterer Bereich rechts)
- Cafeteria im Eingangsbereich
Für einen reibungslosen Ablauf empfiehlt die Mensa die Nutzung der Ausgabelinien der Hauptmensa.
In den Eingangsbereichen informieren Monitore über die aktuellen Gerichte; das Menü ist auch online abrufbar unter: https://swo.bayern/mensen-und-cafeterien/hauptmensa-bayreuth/
In der Mensa stehen Tabletts und Besteck bereit. Das gewählte Gericht kann anschließend an einer der Kassen mittels Mensamarke bezahlt werden.
Bitte beachten Sie: An den neuen Selbstscankassen kann nicht mit Mensamarken gezahlt werden.
Das Team der Mensa freut sich darauf, Ihnen beim Hochschulinformationstag auch das kulinarische Angebot der Uni Bayreuth vorstellen zu dürfen!
Gibt es alternative Verpflegungsmöglichkeiten?
In der Crazy Sheep KaffeeBar im RW I-Foyer können Snacks und Getränke mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden, Barzahlung oder Mensamarken werden dort nicht akzeptiert.
Außerhalb des Campusgeländes können Sie sich beispielsweise in Lokalen im Emil-Warburg-Weg versorgen.
Wo kann ich mich als Lehrkraft aufhalten?
Alle Lehrkräfte laden wir herzlich zu Kaffee und Gebäck in unser Lehrkräftecafé im Seminarraum S 61 nahe des Foyers RW I ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich in angenehmer Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt?
Ab 12.15 Uhr stellen wir nicht-personalisierte Teilnahmebestätigungen am Infostand digital über einen QR-Code als pdf-Dokument zur Verfügung.
Können wir eine Campusführungen buchen?
Das Team der Zentralen Studienberatung kann am im Rahmen des Hochschulinformationstages leider keine Campusführungen anbieten. Sie können aber gerne jederzeit unsere selbstgeführte Campustour nutzen: www.campustour.uni-bayreuth.de/de/campustour/index.html
Können wir am HIT Benutzerausweise für die Bibliothek ausstellen lassen oder dort eine Führung buchen?
Im Namen der Universitätsbibliothek möchten wir Sie darauf hinweisen, dass am Hochschulinformationstag aufgrund des hohen Aufkommens keine Benutzerausweise ausgestellt und keine Bibliothekskurse oder -führungen angeboten werden können. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Ausweisausstellung auf begründete Fälle beschränken.
Für Fragen zur Bibliotheksnutzung steht Ihnen das Team der Universitätsbibliothek sehr gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wenn Sie weitere Fragen haben, kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie!